Tagungen
SAVE THE DATE – 56. Gartenbauwissenschaftliche Tagung vom 28.02.-02.03.2024 am Thünen-Institut in Braunschweig
Die Hauptaktivität der DGG liegt in der jährlichen Ausrichtung der Gartenbauwissenschaftlichen Tagung, an der mehr als 250 Teilnehmer aus dem In- und benachbarten Ausland teilnehmen. Untersuchungs- und Forschungsergebnisse aus allen gartenbaulichen Disziplinen werden in Workshops, Vorträgen und auf wissenschaftlichen Postern vorgestellt und diskutiert.
Wissenschaftler und Junioren nutzen auf der Tagung die Möglichkeit, ihre Ergebnisse einem fachlich qualifizierten Publikum vorzustellen und interdisziplinär zu diskutieren. Neben der Suche nach Anregungen für die eigene Arbeit haben der Aufbau und die Pflege von wissenschaftlichen Kontakten besondere Bedeutung.
Jede Jahrestagung behandelt ein Generalthema, das im Rahmen von Hauptvorträgen und einem Eröffnungsworkshop erörtert wird. An den zwei folgenden Tagen finden Vortragssessions in den verschiedenen Gartenbausektionen statt und wissenschaftliche Poster werden vorgestellt. Auf der Tagungsabschlussveranstaltung werden die Preisträger der Green Challenge gekührt und verschiedene Posterpreise verliehen. Abschluss der Tagung bilden Exkursionen, auf denen gartenbauliche Betriebe, Institute, Versuchsanlagen oder Parks besichtigt werden.
Wir freuen uns Sie bei unserer nächsten Jahrestagung als Teilnehmer zu begrüßen.
DGG-Proceedings
Die DGG veröffentlicht seit 2011 jährlich tagungsbegleitend die DGG-Proceedings. Die von Tagungsteilnehmer:innen eingereichten Paper werden peer-reviewed und sind mittels einer DOI voll zitierfähig.
Reichen Sie Ihr Manuskript rechtzeitig ein. Die Einreichfrist wird bis zum 23.04.2023 verlängert.
Tagungsupdates erhalten?
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für E-Mail-Benachrichtigungen rund um die Jahrestagung an.
Kostenlose Teilnahme an der Jahrestagung für Juniormitglieder
Juniormitglieder der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft e. V. (DGG) können in ihrem ersten Beitragsjahr kostenlos (keine Teilnahmegebühr) an der Jahrestagung der DGG und des BHGL teilnehmen.
Erstmalig in 2019: Neue Posterkategorie „Projektvorstellung“ in der Projektwerkstatt
Zur kommenden Tagung 2019 wird es eine eigene Posterecke geben, in der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, neue Projekte oder Projektideen vorzustellen.
Vergangene DGG-Jahrestagungen
- 2021 Stuttgart (54.)
- 2019 Berlin (53.) > zur Pressemitteilung
- 2018 Geisenheim (52.)
- 2016 Osnabrück (51.)
- 2015 Freising-Weihenstephan (50.)
- 2014 Dresden (49.)
- 2013 Bonn (48.)
- 2011 Hannover (47.)
- 2010 Hohenheim (46.)
Wollen Sie sich als Ausrichter für die Jahrestagung bewerben, dann …
- Fertigen Sie ein kurzes Anschreiben an und senden Sie es an die Geschäftsstelle.
- Geben Sie im Anschreiben einige Informationen an zu Veranstaltungsort, Verantwortlichem für Tagungsausrichtung vor Ort etc.
- Begründen Sie, warum wir Sie der perfekte Tagungsausrichter sind.
- Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.