Konzept für einen Neustart der gartenbauwissenschaftlichen Forschung und Ausbildung an Universitäten in Deutschland

 

Die Gartenbauwissenschaften sind essenziell für die Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen, z. B. die nachhaltige Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen, die Umsetzung des European Green Deals, die Förderung der Biodiversität, den Klimaschutz, die Versorgungssicherheit mit hochwertigen Lebensmitteln oder die Förderung der Gesundheit. Dennoch erleben insbesondere die universitären Gartenbauwissenschaften in Deutschland einen dramatischen Abbau, was mit der Verantwortung der Bundesländer für deren Finanzierung zu begründen ist. Vielfach hat diese Entwicklung bereits sogar die Hochschulen erfasst. 

Besonders deutlich wird die Entwicklung an der Leibniz Universität Hannover, wo von ehemals über 20 Professuren in den Gartenbauwissenschaften mittlerweile fast alle Lehrstühle weggebrochen sind. Es steht fest, dass die verbliebenen Lehrstühle dort nicht gartenbauwissenschaftlich wiederbesetzt werden. 

Aus diesen Gründen haben DGG und BHGL ein Konzept entwickelt, mit dem ein Neustart der Gartenbauwissenschaften erreicht werden soll. Dafür sind intensive Gespräche auf den verschiedenen politischen Ebenen erforderlich. 

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung – sprechen Sie uns gerne an

 

Konzept kurz

Neustart universitäre Gartenbauwissenschaften, kurze Beschreibung des Vorhabens.

Konzept lang

Neustart universitäre Gartenbauwissenschaften, ausführliche Beschreibung des Vorhabens.